JNTech unterstützt die Insel Bhashanchar: Microgrid-Energiespeicherlösung für eine anspruchsvolle Umgebung
Veröffentlichungszeit: 06.08.2025
JNTech hat vor Kurzem erfolgreich ein Mikronetz-Energiespeichersystem auf der abgelegenen bangladeschischen Insel Bhashanchar installiert. Dieses bedeutende Projekt, das eine stabile und nachhaltige Stromversorgung für die Fabriken auf der Insel gewährleisten soll, zeigt das Engagement von JNTech, angesichts erheblicher Umweltprobleme spezialisierte, belastbare Energielösungen bereitzustellen.
Das dicht besiedelte Bangladesch steht vor erheblichen Herausforderungen im Bereich der Energieinfrastruktur. insbesondere auf abgelegenen Inseln und in ländlichen Gebieten, wo die Stromnetze instabil sind und es häufig zu Ausfällen kommt. Für die Fabriken auf der Insel Bhashanchar ist eine stabile Stromversorgung lebenswichtig. Die einzigartige geografische Lage der Insel stellt jedoch ein erhebliches Hindernis dar. Bhashanchar, eine neu entstandene, tiefliegende Schlickinsel im Golf von Bengalen, ist den Unwettern der Region stark ausgesetzt. Sie ist anfällig für tropische Wirbelstürme, starke Gezeiten und schwere Überschwemmungen, wobei große Teile der Insel während der Monsunzeit überflutet sind. Diese extremen Bedingungen stellen erhebliche Herausforderungen für eine robuste und zuverlässige Stromversorgungslösung dar.
Die Techniker von JNTech standen während des gesamten Projekts in engem Kontakt mit dem Kunden und stellten während des gesamten Bauprozesses technische Beratung und Schulungen vor Ort bereit.
Wir gingen über die einfache Produktlieferung hinaus und boten eine umfassende Lösung für den gesamten Lebenszyklus des Bashanshaer-Projekts:
Gründliche Voruntersuchung und Lösungsdesign:
Umfassende Standortanalyse: Das technische Team von JNTech führte zunächst eine eingehende Analyse der spezifischen Wind-, Solar- und Wetterdaten von Bashanshaer durch. Entscheidend war, dass wir die tiefliegende, abwechslungsreiche Topographie der Insel und ihre Anfälligkeit für Gezeiten- und saisonale Überschwemmungen umfassend berücksichtigten.
Umfassende Einbindung der Stakeholder: Wir führten auch ausführliche Beratungen mit dem Kunden durch um den Energiebedarf, das Betriebsmodell und die zukünftigen Erweiterungspläne der Anlage vollständig zu verstehen und so eine präzise passende Lösung sicherzustellen.
Fachmännisches Design und Kundenbefähigung: Während der Designphase gingen wir über die bloße Bereitstellung einer Systemübersicht hinaus. Darüber hinaus haben wir dem Kunden professionelle Schulungen zu den Themen Netzkenntnisse, Geräteauswahl und Methoden zur Standortuntersuchung angeboten. Dadurch wurde ein klares und professionelles Verständnis des gesamten Projekts gewährleistet.
Präzise technische Umsetzung und wirtschaftliche Analyse:
Multi-Energie-Integration: Das Systemdesign nutzt unsere Expertise in Wind-, Solar- und Speicher-Mikronetze, effiziente Integration eines 100-kWp-Solar-PV-Systems mit einem leistungsstarken 516-kWh-Batterie-Energiespeichersystem (BESS), um die Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren.
Lokal angepasstes Array-Layout: Basierend auf den lokalen meteorologischen Bedingungen und der Topographie, Bestimmt das PV-Array-Layout, den Neigungswinkel und die Montagemethode um maximale Effizienz bei der Stromerzeugung und strukturelle Integrität bei starkem Wind zu gewährleisten.
Optimierte Energiespeicherkapazität: Wir haben die Energiespeicherkapazität präzise auf die tatsächliche Stromerzeugung und den Lastbedarf zugeschnitten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Batteriesystem auch bei langfristiger, hochfrequenter Zyklisierung eine hervorragende Lebensdauer behält.
Wirtschaftliche Machbarkeit: Wir haben eine umfassende Systemausstattungsliste und einen Wirtschaftlichkeitsanalysebericht erstellt, wobei der erhebliche Wert des Projekts anhand von Daten zur Stromerzeugung, einer Interpretation der lokalen Subventionspolitik und einem ausgewogenen Vergleich der Kosteninvestitionen und der langfristigen Rendite nachgewiesen wird.
Sicherheit, Bau und Betrieb: Unser Konzept umfasst einen strengen Brandschutzplan, einen detaillierten Bauorganisationsplan (unter Berücksichtigung der Logistik- und Transportanforderungen vor Ort), die Personalplanung, das technische Management sowie eine langfristige Betriebs- und Wartungsplanung. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden professionelle Schulungen in den Bereichen Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Arbeitshygiene an, um eine reibungslose Projektabwicklung und einen dauerhaft sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Transparente Herstellung, garantierte Lieferung
Als fabrikbasiertes Unternehmen ist JNTech fest davon überzeugt, dass Qualität durch Transparenz entsteht. Unsere modernen Produktionslinien und unser strenges Qualitätskontrollsystem bieten Kunden eine vollständige Rückverfolgbarkeit von den Rohstoffen über die Produktion bis hin zum Transport und gewährleisten so eine pünktliche und qualitativ hochwertige Lieferung. Vor der Projektabwicklung besuchten unsere Partner unser Werk, um sowohl die Rohstoffe als auch die fertigen Produkte zu prüfen. Wir demonstrierten unseren Forschungs- und Entwicklungsansatz und boten entsprechende professionelle technische Schulungen an.

Vor-Ort-Support und kontinuierliche Befähigung: Das Engagement unserer Partner
Unser Engagement geht über die Lieferung hinaus. Während der Projektinstallation JNTech entsandte professionelle Techniker zur Insel Bhashanchar, um vor Ort umfassende Anleitung und Schulung zu bieten. Dies gewährleistete eine reibungslose Projektübergabe und ermöglichte dem Kunden die Verwaltung intelligenter Betriebs- und Wartungsvorgänge, wodurch die langfristige Stabilität des Systems sichergestellt wurde.
Wir sind dankbar für das positive Feedback unserer bangladeschischen Partner zu diesem Projekt. Kundensupport ist die treibende Kraft hinter JNTechs kontinuierlichem Fortschritt. Wir sind davon überzeugt, dass Technologie der Schlüssel zu einem wirklich verbesserten Energiezugang ist, der es jedem ermöglicht, von den Vorteilen erneuerbarer Energien zu profitieren. JNTech engagiert sich für „POWER ON FÜR DAS ENDGÜLTIGE!“ durch jedes Projekt.